Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit – das ist professionelle soziale Arbeit in der vielfältigen Lebenswelt Schule, leicht erreichbar für jeden, der hier mitwirkt: Schülerschaft, Eltern, Lehrkräfte. Als Schulsozialarbeiterin sehe ich mich als Sprachrohr zwischen diesen Parteien und biete für jeden Interessierten ein niedrigschwelliges Unterstützungsangebot. Dabei gelten die Grundsätze der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit (ich unterliege der Schweigepflicht, alle Beratungsinhalte werden vertraulich behandelt).
Meine Angebote:
- Einzelfallhilfe als individuelle Beratung und Unterstützung
- Beratung in Krisensituationen und Konfliktfällen
- Begleitung Übergang Grundschule - Gymnasium
- Vermittlung weiterführender Hilfen (Beratungsstellen etc.)
- Elternarbeit ( Beratung zu Leistungen des Schulsozialfond und der Bildungs- und Teilhabeleistungen)
- Soziale Gruppenarbeit (u.a. Projektangebote im Klassenverband, Mitwirkung im Klassenrat
- Präventionsangebote (Gesundheit, Alltagsbewältigung)
- Vernetzung der Schule im Sozialraum
- Beteiligung an schulischen Gremien (u.a. Lehrerkonferenz, Klassenkonferenz)
- Mitwirkung bei der Planung schulischer Höhepunkte (z.B. Europatag, Studienwoche)
Bei Fragen, Anregungen und Gesprächswünschen wenden Sie sich bitte an mich.
Nadja Stage
Mein Motto
Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist,
ist es noch nicht zu Ende.
Oscar Wilde
Ansprechpartner
Schulsozialarbeiter Nadja Stage
E-Mail: nadja.stage@stadt-rathenow.de
Erreichbarkeit
in der Schulzeit: Montag bis Donnerstag 7:00 - 14:00
und Freitag von 7:00 -13:00
weitere Gespräche nach Vereinbahrung
in der Ferienzeit: nach Vereinbarung
per Telefon: 0152 - 227 12 647
per E-Mail: nadja.stage@stadt-rathenow.de