Rathenow. Eine Woche hatte Michael Flottron, Lehrer am Jahn-Gymnasium in Rathenow, zwölf Mädchen und Jungen zu einem Lehrgang eingeladen, der dieser Tage zu Ende gegangen ist. Zusammen mit dem Fußball Landesverband Brandenburg und der Commerzbank wurden am Jahn-Gymnasium so genannte DFB-Junior-Coaches ausgebildet. „Ich habe mich sehr über das Engagement gefreut, das die Jugendlichen gezeigt haben“, sagte Flottron nun, als die Zertifikate im Theaterkeller des Gymnasiums übergeben wurden.
Wichtiger Weg
Schulleiterin Anke Koch freut sich, dass Michael Flottron das Projekt im Gymnasium auf den Weg gebracht hat. „Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist, wenn Schülerinnen und Schüler auch lernen, dass man Verantwortung übernehmen muss.“ Genau das sei der Fall, wenn sie mit Jüngeren zusammenarbeiten. „Es ist gut, dass dieses Projekt hier an der Schule stattgefunden hat.“
Das bekräftigt Michael Flottron und fasst zusammen: „Es war schön mit anzusehen, wie alle mit Mut und Spaß zum Erfolg gekommen sind.“ Besonders zu schätzen wusste der Lehrer auch die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Lehrgangsteilnehmer. Beide Eigenschaften zeichnen auch einen Junior-Coach aus.
Der DFB-Junior-Coach bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungspyramide und dient als Einstieg in die Tätigkeit als lizenzierter C-Trainer. Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen Schulung zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Die Ausbildung wird vom jeweils zuständigen Fußball-Landesverband begleitet.
Darauf kommt es an
Die Jugendlichen sollen frühzeitig Trainererfahrung sammeln, Kindern den Spaß am Fußball vermitteln und lernen, Verantwortung für Jüngere zu übernehmen. Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer gelegt. Natürlich verfolgt der DFB das Ziel, die Jugendlichen beim Fußball zu halten. Die ausgebildeten DFB-Junior-Coaches sollen nach ihrer Ausbildung in der Lage sein, eigenständig Fußball-Arbeitsgemeinschaften an ihrer eigenen Schule oder an kooperierenden Schulen und das Training von Nachwuchsmannschaften in Vereinen zu leiten.
Bei der Zertifikatsübergabe, zu der auch Tina Koppelin vom Fußball Landesverband gekommen war, wurde deutlich, dass nicht alle Teilnehmer ihre neuen Kenntnisse im Fußballsport anwenden wollen. Das Zertifikat ist das Einstiegsmodul zur Trainer-C-Lizenz.
Wer ein Schuljahr eine Arbeitsgemeinschaft Fußball an einer Schule oder eine Tätigkeit im Verein nachweisen kann, erhält ein Bestätigungsschreiben zur Übernahme gesellschaftlichen Engagements. Das geschieht üblicherweise, wenn die Abiturzeugnisse vergeben werden. Bis dahin haben die 15 Jahre alten Jugendlichen vom Jahn-Gymnasium noch ein wenig Zeit.
Ivonne Riegler ist Gruppenleiterin in der Commerzbank-Filiale Brandenburg-Rathenow. „Wir haben dieses Projekt sehr gerne unterstützt“, sagte sie bei der Zertifikatsübergabe. Wenn Jugendliche diesen Lehrgang absolvieren erhalten sie bevorzugt Praktikumsplätze in der Bank, falls sie ein Schnupperpraktikum absolvieren wollen. Zudem werde man die Teilnehmer gerne beraten, welche Berufe man im Bankwesen ergreifen kann.
Das sind die Ziele
Nele ist 15 Jahre, sie hatte viel Spaß während des Lehrganges. „Ich habe hier eine Menge gelernt.“ Mit Fußball hat Nele nicht unbedingt viel am Hut, ihr Herz schlägt für die Leichtathletik. „Auf jeden Fall werde ich jetzt weitermachen und noch einen Kurs draufsetzen.“ Zunächst strebe sie keine Trainerarbeit an. „Aber eine Arbeitsgemeinschaft mit jüngeren Schülerinnen und Schülern wäre schön.“
Florian, ebenfalls 15 Jahre alt, spielt mit großer Begeisterung Volleyball. „Das war sehr interessant für mich und es hat Freude gemacht“, sagt er. Auf jeden Fall möchte er das, was er in dem Lehrgang erfahren hat, in einer Schul-Arbeitsgemeinschaft weiter nutzen. „Und die C-Lizenz mache ich auf jeden Fall.“
Michael Flottron dankte dem DFB: „Wir sind froh, wenn wir Sportmaterial bekommen, zum Beispiel Bälle und Hütchen.“ Lehrgänge, wie diesen soll es weiter am Jahn-Gymnasium geben. Michael Flottron hat die Idee, im kommenden Schuljahr ein Projekt in den Unterricht zu integrieren.
Von Joachim Wilisch